Die Hausleitung besteht aus dem*der Studieninspektor*in, dem*der Ephorus*Ephora und dem Seniorat.
Studieninspektor*in
Der*Die Studieninspektor*in ist für die Bewohner*innen die Ansprechperson des Trägervereins im Haus. Er*Sie steht uns studentischen Amtsträger*innen beratend zur Seite und bietet Bewohner*innen auch das vertrauliche Gespräch an.
Gemeinsam regeln der*die Studieninspektor*in und das Seniorat die täglichen Geschäfte des Hauses und entscheiden zum Beispiel über Ein- und Auszüge.
Sebastian Rogowsky-Schmidt

Sebastian Rogowsky-Schmidt studiert seit 2016 Evangelische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und hat 2021 die Stelle als Studieninspektor*in von David Fellenberg übernommen.
Als ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitete er sieben Jahre in der neurologischen Früh-Reha im Großraum Stuttgart und studierte berufsbegleitend als Fernstudium evangelikale Theologie. Gemeinsam mit seiner Frau Noadja Schmidt, die Lehrerin in Bonn-Bad Godesberg ist, und ihrem gemeinsamen Kater Gatto lebt er seit 2017 in Bonn-Kessenich.
Sprechstunde: Nach Absprache
E-Mail: siehe Kontakt.
Ephorus
Der*Die Ephorus*Ephora, ursprünglich der*die Vorsteher*in eines Prediger*innenseminars, ist der wissenschaftliche Hausvorstand. Er*Sie ist Professor*in der Evangelisch-Theologischen Fakultät und stellt die Verbindung zur Universität dar. Neben seinem*ihrem Engagement im Hausvorstand steht er*sie in besonderer Weise für die Betreuung und Beratung der Studierenden zur Verfügung.
Prof. Dr. Hermut Löhr

Zurzeit ist Prof. Dr. Hermut Löhr unser Ephorus, der in Bonn zum Neuen Testament und zum Antiken Judentum forscht und lehrt.
Anschrift
Prof. Dr. Hermut Löhr
Evangelisch-Theologische Fakultät
Abteilung für Neues Testament
An der Schlosskirche 2-4
53113 Bonn
Telefon: 0228 73 76 61
E-Mail: siehe Kontakt.
Seniorat
Das Seniorat besteht aus drei Personen und ist zwischen den Konventen für Entscheidungen bezüglich Haus und Bewohner*innen zuständig. Als gewählter Hausvorstand der Studierenden entscheidet es in Zusammenarbeit mit dem/der Studieninspektor*in in der Hausleitung über alle Fragen, die das Goebenstift betreffen. Es vertritt die Bewohner*innen gegenüber dem Verein, organisiert alle mietbezogenen Belange und behält die Übersicht über die Ämter und ihre Aufgaben. Des Weiteren organisiert es die großen Veranstaltungen im Haus und hat einen Blick auf unsere Hauskasse.